top of page
Physio & Sportphysio
PHYSIOTHERAPIE &
SPORTPHYSIOTHERAPIE
DSC_0217.jpg
DSC_0372.jpg

„Es geht nicht darum der oder die Beste zu sein. Es geht darum besser als gestern zu sein.“

Physiotherapie

Physiotherapie unterstützt dich bei der Wiederherstellung der ursprünglichen Bewegungs- und Funktionsfähigkeit nach einer Verletzung oder Operation.

Es werden Schmerzzustände beseitigt, Fehlstellungen korrigiert und Übungen erarbeitet, damit das alltägliche Leben wieder uneingeschränkt möglich wird.

Sportphysiotherapie

Bei sportlichen Belastungen muss unser Körper muskuläre, nervale und mentale Höchstleistungen vollbringen. In der Sportphysiotherapie erkennen und analysieren wir Einschränkungen jeglicher Art und Ausprägung. Mithilfe der Trainingstherapie arbeiten wir mit Patienten und Sportlern gemeinsam daran diese zu beseitigen und verbessern die individuelle Leistungsfähigkeit. So können zukünftigen Verletzungen vorgebeugt und sportliche Ziele erreicht werden.

Anwendungsgebiete:

  • Arthrose und andere degenerative Erkrankungen

  • Verspannungen, Fehlhaltungen, Bewegungseinschränkungen

  • Unfälle (Frakturen, Bänderrisse, etc.)

  • Wirbelsäulenproblematiken (Bandscheibenverletzungen, Hebetraumata, etc.)

  • Sportverletzungen (Kreuzbandriss, Rotatorenmanschettenruptur, Supinationstrauma, Knochenbrüche)

  • Über- und Fehlbelastungen (Runners/Jumpers Knee, Impingement Syndrom, Tennisarm, Muskelfaserrisse, etc.)

  • Mentale Probleme (Angst vor Verletzung, Leistungsabfall im Wettkampf, etc.)

  • Defizite in Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit oder Koordination

Leistungsspektrum:

  • Manuelle Therapie

  • Kinesiotape

  • Weichteiltechniken (Massage, lymphatische Griffe, etc.)

  • Fasziendistorsionsmodell

  • Fußreflexzonentherapie

  • Medizinische Trainingstherapie

  • Trainingsplanung und -steuerung

  • Sportartspezifisches Training

  • Mentaltraining

  • Medical Flossing

  • Ultraschall

  • Narbenbehandlung

  • REPULS Tiefenstrahler

Ablauf und Kosten:
Physiotherapie 30 Minuten 60€
Physiotherapie
45 Minuten 80€
Massage 15 Minuten 20€


Für eine tarifmäßige Rückerstattung, benötigen Sie eine Verordnung von ihrem behandelnden Arzt.
Diese ist, wenn möglich, bereits in de
r ersten Einheit mitzubringen.

Kontakt:

Adrian Thomasberger, BSc

praxisyppenplatz@gmail.com

+43 664 188 1013

Osteopathie
OSTEOPATHIE
Weizenfeld

"Das Leben ist ein Fluss."

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, Das Ziel ist es, Einschränkungen der Beweglichkeit von Strukturen und Geweben zu korrigieren und dadurch körperliches und seelisches Wohlbefinden wiederherzustellen.

Die Befundung und Behandlung stützt sich auf 3 wesentliche Säulen:

  • Strukturelle Osteopathie (Sehnen, Bänder, Faszien, Gelenke)

  • Viszerale Osteopathie (Umhüllungen und Aufhängungen von Organen, Nerven und Gefässversorgnung)

  • Craniosacrale Osteopathie (Arbeit an Membranen und Knochen des Schädels und Kreuz/Steissbeines)

All diese Systeme verbinden unseren Körper und ermöglichen Struktur und Funktion. Findet der OsteopathIn Bewegungseinschränkungen oder Blockaden (Dysfunktion), werden diese unter Anwendung unterschiedlicher Methoden gelöst.

 

Detaillierte Informationen zur Osteopathie finden sie auf der OEGO-Seite

https://oego.org/home/osteopathie-hilft/

Funktionelle Myodiagnostik

Die funktionelle Myodiagnostik dient vor allem als diagnostisches Tool. Die gezielten Muskeltests geben mir neben der osteopathischen Befundung schneller Aufschluss, ob weitere Störfelder (z.Bsp. Narben, Zahnherde, Entzündungen, Psyche, Unverträglichkeiten, ….) die Selbstregulation des Körpers beeinflussen und behindern.

Deswegen arbeite ich eng mit KollegInnen, ÄrztInnen, ZahnärztInnen, PsychotherapeutInnen, PodologInnen, ErnährungsberaterInnen zusammen!

Therapeutische Schwerpunkte

  • Schmerzen des Bewegungsapparates (allg. Verspannungen, Unfall, Bandscheibenvorfall, Schleudertrauma, …)

  • Kieferproblematiken (Knirschen, Schienenversorgung, Knacken, …)

  • Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel

  • Hormonelle Störungen

  • Stress, Burn Out

  • Narbenbehandlung (nach Operation, Kaiserschnitt, …)

  • Viscerale Probleme (Gastritis, Verdauungsprobleme, Atemwegsprobleme, …)

Ablauf und Kosten

Osteopathie/Physiotherapie à 60min 110 EUR

 

Für eine tarifmässige Rückerstattung benötigen sie eine Verordnung von ihrem behandelnden Arzt.

Diese ist zum ersten Termin mitzubringen!

Eine Kostenrückerstattung für Osteopathie wird im Moment nur von den Privatversicherungen angeboten.

Bildschirmfoto 2023-05-30 um 10_edited.jpg

Kontakt:

Michaela Stangl

michi.stangl@gmail.com

+43 650 666 7236

Ergotherapie
ERGOTHERAPIE
Minze Papierstrukturen

"Zurück in
den Alltag"

Bei neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen können Körper und Geist betroffen sein. Das Zentralnervensystem vom Gehirn bis zum Rückenmark steuert alle körperlichen und geistigen Prozesse des Menschen. In der Ergotherapie arbeiten Sie daran, mögliche Einschränkungen durch neurologische Erkrankungen oder Verletzungen zu reduzieren oder Kompensationsstrategien zu entwickeln, um Ihre Lebensqualität zu fördern. 

Anwendungsgebiete:

  • Schlaganfall

  • Intrazerebrale Blutungen

  • Hirntumore

  • Epilepsie

  • Demenzielle Entwicklungen

  • Parkinsonsyndrome

  • Polyradikulopathien (ehemals Guillain Barre Syndrom)

  • Multiple Sklerose

  • Polyneuropathien

  • Querschnittlähmungen

  • Periphere Nervenverletzungen

  • Schädel-Hirn-Traumata

Leistungsspektrum:

  • Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie

  • Alltagsorientiertes Training

  • Befundung und Behandlung von Neglektphänomenen und Gesichtsfeldausfällen

  • Strategietraining bei Apraxie

  • Managementstrategien im Umgang mit Fatigue Symptomen (POST COVID oder bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinsonsyndromen und Multipler Sklerose)

  • Sturzprävention und Umgang mit der Angst zu stürzen

  • Funktionelle Therapie nach Bobath

Kontakt:

Philipp Holzmann, BSc

www.ergoprogress.at

office@ergoprogress.at

+43 670 359 9660

Kontakt:

Manfred Lahner

www.ergo-lahner.at

ergo-lahner@outlook.at

+43 699 194 262 94

Logopädie
LOGOPÄDIE
IMGP8767_ed_edited_edited_edited.jpg

"Perfektion macht nicht glücklich, aber glücklich sein ist perfekt."

In diesem Sinne strebe ich in meinem therapeutischen Handeln nicht nach Perfektion. Gemeinsam definieren und erarbeiten wir Ihre individuellen Ziele. Auf Ihrem Weg in einen gesünderen und glücklicheren Alltag stehe ich gerne mit meinem Wissen zur Seite.

Die Logopädische Therapie richtet sich an Patienten mit Einschränkungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Schluckens und des Hörens.

Anwendungsgebiete:

Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Behandlung von Jugendlichen und Erwachsenen mit

  • Stimmstörung

  • Orofacialer Dysfunktion

  • Facialisparese

  • Aphasie, Sprechapraxie, Dysarthrie (Sprachstörung, Sprechstörung)

  • Dysphagie (Schluckstörung)

Nach einer ausführlichen Diagnostik und der gemeinsamen Zielfindung mit meinen Patienten, wähle ich die geeigneten Übungen und Methoden aus.

Diese stelle ich ich aus "klassischen" logopädischen Übungen, meinem Erfahrungsschatz und vielfältigen Fortbildungen ganz individuell zusammen.

Kontakt:

Franziska Zimmer, BSc

www.logopaedie-zimmer.at

therapie@logopaedie-zimmer.at

+43 670 6026612

Hebamme
HEBAMME
Mutter und Kind

"Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter, sondern auch die Mutter durch das Kind." (Gertrud von Le For)

Bei uns wird über alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett gesprochen, etwaige Ängste sollen beseitigt, Fragen geklärt werden.

Angebot:

  • Mutter-Kind-Pass-Beratungsgespräch​​​​​
    • 18-22. Schwangerschaftswoche​
  • Schwangerenvorsorge

    • hier ist Platz für alle Themen, die eine Schwangere in dieser Zeit der Veränderung beschäftigen​

  • Wochenbettbetreuung

    • ​findet nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu Hause statt und dauert bis zur 8. Woche nach der Geburt (bzw. bis zur 12. Woche nach Kaiserschnitt, Mehrlings- oder Frühgeburt)

    • Bindungsanalyse (Hebamme Claudia Schachner)

Kontakt:

Claudia Schachner

www.frauhebamme.at

claudia@frauhebamme.at

+43 699 119 006 16

Kontakt:

Clara Wasner, BSc

hebammeclarawasner@gmail.com

+43 6776 163 1190

Shiatsu
SHIATSU
Kopfmassage

"Shiatsu ist berühren und berührt werden, verbinden und verbunden sein."

Shiatsu ist eine eigenständige Form der manuellen Körpertherapie, die mittels Einsatz von Händen und Ellbogen sowie Dehnungen und Mobilisierungen Blockaden löst und durch gezielten Druck auf Akupunkturpunkte und Meridiane den Energiefluss fördert. Das Ziel von Shiatsu ist der Ausgleich und die Aktivierung des vitalen Potentials, die Unterstützung innerer Regulations- und Wachstumsprozesse sowie die Stärkung des Immun- und Nervensystems.

Kontakt:
Judith Lißberger
juliss.shiatsu@gmail.com

+43 699 1212 1953

Anwendungsgebiete:

  • Rückenbeschwerden

  • Kopfschmerzen/Migräne

  • frauenspezifische Beschwerden (Zyklus, Schwangerschaft, Kinderwunsch, Menopause)

  • psychische Probleme (Stress, Depression, Burnout/Erschöpfungszustände)

  • Schlafprobleme

  • Traumafolgen

Psychologie & Kinesiologie
PSYCHOLOGIE & KINESIOLOGIE
Bild_Kinesiologie.jpg

„Vielleicht sollen wir manchmal einfach das tun, was uns glücklich macht, und nicht das, was vielleicht am Besten ist.“ (Pippi Langstrumpf)

Es ist mir ein Herzensanliegen Menschen dabei zu unterstützen wieder mehr Klarheit und Sinnhaftigkeit in ihr Leben zu bringen und somit ihr ganzes Potential entfalten zu können.

Mittels meiner Arbeit möchte ich Menschen unterstützen aktuelle Herausforderungen besser meistern zu können, neue Perspektiven zu gewinnen und ihre Ziele zu erreichen. 

Kinesiologie verwendet den Körper als Feedback-Methode. Jeder Stress der auf den Körper einwirkt, sei es psychisch, emotional oder körperlich hinterlässt Spuren. Mittels Muskeltest wird dieser Stress lokalisiert. Der Muskeltest dient dabei als Biofeedback-Instrument.

Kontakt:

Hanna Hackl, BA MSC

www.hanna-hackl.at

kontakt@hanna-hackl.at

+43 660 403 9948

Anwendungsgebiete:

  • Stressbelastungen 

  • Lösen von traumatischen Ereignissen

  • Minderung von seelischem Stress und Angstzuständen

  • Psychosomatische Beschwerden 

  • Erfolgsblockaden, Leistungsstress

  • Prüfungsängste

  • Unterstützung in Lebenskrisen 

  • Denkmuster ändern

  • Entspannung 

  • Allergien

Psychotherapie
PSYCHOTHERAPIE
Streifen und Kugeln

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht" (F. Kafka)

Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren im Gesundheits-bereich für die Behandlung von psychischen oder psychosozialen Verhaltensstörungen und Leidenszuständen.

Das Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.

Kontakt:

Mag. Sabine Ötvös

www.psychotherapie-oetvoes.at

mail@psychotherapie-oetvoes.at

+43 670 405 8224

Coaching & Supervison
COACHING & SUPERVISION
Zusammenfassung Flüssigkeit

„Lösungsorientiert, realistisch und dennoch mit Visionen und Inspiration ausgestattet“

Ich begleite Sie im Rahmen eines Coachings oder einer Supervision bei beruflichen Herausforderungen oder Verände-rungsprozessen.

Ich unterstütze Sie, den Überblick zu bewahren, den Focus auf Ihren persönlichen Handlungsspielraum zu richten und so gestärkt mit den eigenen Ressourcen neue Wege zu beschreiten.

Anwendungsgebiete:

  • Berufliche Veränderungen und Herausforderungen

  • Work-Life-Balance

  • Konflikte am Arbeitsplatz

  • Arbeit an der eigenen beruflichen Rolle

  • Gesundes Abgrenzen in der Arbeit

  • Führungskräftecoaching

Leistungsspektrum:

  • Coaching & Supervision

  • Teamentwicklung

  • Planung und Durchführung von Teamklausuren

  • Moderation von Meetings und Veranstaltungen

  • Workshops, Training & Lehre

  • Arbeit im Einzel- und Teamsetting

Kontakt:

Mag.ª Monika Weggel

www.weggel.at

monika@weggel.at

+43 650 812 11 04

bottom of page